UMBAU REIHENHAUS
---
Das in der Schutzzone gelegene Reiheneinfamilienhaus an der Largitzenstrasse wurde 1933 erbaut. In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft – einer jungen Familie – wurde das Gebäude umfassend saniert und an heutige Wohnbedürfnisse angepasst.
Die typologische Struktur des Hauses basiert auf dem Modell des Basler Grundrisses. Neben der Serviceschicht mit Windfang inkl. Gästetoilette, Treppenhaus und Küche befinden sich im Erdgeschoss aneinander gereiht zwei grosszügige Wohnräume. Die trennende, jedoch nicht tragende Längswand wurde entfernt und durch eine neun Meter lange, raumgreifende Struktur ersetzt. Aufgrund der Lage des Einbaumöbels bleibt die charakteristische Raumstruktur erhalten, jedoch wird der Längswand nun auch eine aktive Nutzung zugeschrieben. Im ersten und zweiten Obergeschoss lag der Schwerpunkt auf der Sanierung der beiden Bäder, welche jeweils bis auf die Primärstruktur rückgebaut und vollständig erneuert wurden. Das bisher als Estrich genutzte Dachgeschoss dient neu als Wohnraumerweiterung. Vier präzise gesetzte Dachfenster sorgen für ausreichend Tageslicht. Davon profitieren neben der Wohnraumerweiterung im Dachgeschoss auch sämtliche Geschossebenen, einschliesslich des Eingangsbereichs im Erdgeschoss. Im ganzen Haus wurden sämtliche innere Oberflächen aufgefrischt respektive wieder freigelegt. So wurden beispielsweise die Böden vom damals eingesetzten PVC und Spannteppich befreit und die darunterliegenden Steinzeug- sowie Parkettböden wieder instandgesetzt. Die haustechnischen Installationen wurden komplett revidiert. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Leitungen und Teile, wo möglich, so angeordnet und eingebaut wurden, dass sie zukünftig ohne grössere Eingriffe in die Primärstruktur erreichbar sind. Die Gebäudehülle wurde in energetischer Hinsicht punktuell optimiert. So wurde das komplette Dach innenseitig mit einer mineralischen Dämmung aufgerüstet und eine kleine PV-Anlage auf dem Dach installiert. Die bestehenden Holzfenster wurden fachmännisch umgerüstet, sodass sie die gültigen U-Werte einhalten und ihren Beitrag zur Energieeffizienz leisten.
Bauherrschaft Privat
Umfang Sanierungs- und Umbauarbeiten, Erneuerung Haustechnik, energetische Optimierung
Auftrag Bauherrenberatung, Entwurf, Bewilligungsverfahren, Ausführungsplanung und Bauleitung
Ausführung 2023
Ort Basel, Stadt- und Dorfbild-Schonzone
Bilder Studio David Berweger, Prozessbilder Architekturatelier Mück Petrovic

